Feuchtigkeit im Keller ist ein weit verbreitetes Problem – besonders bei älteren Häusern. Oft ist die Abdichtung über die Jahre beschädigt oder entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Dabei ist ein trockener Keller entscheidend für die Bausubstanz, das Raumklima und die langfristige Werterhaltung. Wer gezielt saniert, kann spätere Schäden vermeiden und den Nutzwert der Immobilie […]
Gerade im Herbst werden Regenrinnen zur ersten Verteidigungslinie gegen eindringende Feuchtigkeit. Verstopfungen durch Laub, Moos oder Vogelnester können schnell zu Rückstau, Wasserschäden und Durchfeuchtung der Fassade führen. Wer seine Immobilie schützen will, sollte deshalb mindestens einmal im Jahr die Dachentwässerung prüfen – am besten vor dem ersten Dauerregen. Wartung mit System Eine Sichtkontrolle der Rinnen […]
Beim Immobilienkauf stellt sich oft eine Grundsatzfrage: Lieber ein charmanter Altbau mit Geschichte oder ein moderner Neubau mit aktuellem Energiestandard? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile – je nach Budget, Lebensstil und langfristiger Planung. Wer bewusst wählt und die Unterschiede kennt, trifft die bessere Entscheidung für sich selbst – und für die künftige Wertentwicklung der […]
Viele Eigentümer denken erst im hohen Alter über die Weitergabe ihrer Immobilie nach – dabei kann eine frühzeitige Schenkung steuerlich und familiär viele Vorteile bringen. Ob Haus, Wohnung oder Grundstück: Wer rechtzeitig plant und strategisch überträgt, schützt Vermögen, nutzt Freibeträge mehrfach und verhindert spätere Streitigkeiten. Doch nicht immer ist die Schenkung der bessere Weg – […]
Offene Wohnkonzepte sind beliebt – sie schaffen Weite, Licht und ein modernes Lebensgefühl. Doch ohne klare Zonierung wirken große Räume oft unruhig oder wenig funktional. Eigentümer, die auf flexible Wohnzonen setzen, profitieren von mehr Struktur, Behaglichkeit und Nutzungsvielfalt. Mit wenigen Mitteln lassen sich Bereiche zum Wohnen, Arbeiten, Essen oder Entspannen stilvoll gliedern – ganz ohne […]
Ob Dachfarbe, Zaunhöhe oder Fassadengestaltung – viele Gemeinden regeln per Satzung, wie Häuser, Vorgärten oder Werbeanlagen auszusehen haben. Wer eine Immobilie besitzt oder bauen möchte, sollte sich frühzeitig über kommunale Vorgaben informieren. Denn wer gegen eine Gestaltungssatzung verstößt, riskiert Bußgelder oder Rückbauverfügungen – dabei lassen sich viele Konflikte durch Planung vermeiden. Was Satzungen regeln – […]